Die Strecke führt durch das Nördliche Pfälzer Bergland von Landstuhl nach Kusel, die Züge werden bis Kaiserslautern durchgebunden.
Zum Einsatz kommen die Baureihen 643 und 628, teilweise sind ehemalige Züge des SyltShuttlePlus in der rotweißen Lackierung zu sehen.
Der Abschnitt Glan-Münchweiler bis Kusel ist Teil der ehemaligen Glantalbahn, die heute größtenteils stillgelegt ist.
Neben Regionalbahnen verkehren auf der Strecke regelmäßig Schotterzüge vom Steinbruch in Rammelsbach, woher auch die Bezeichnung 'Steinbahn' rührt.
Bild 1: Ehemaliger SyltShuttlePlus-628er in Kaiserslautern, 30.04.25
Bild 2: Ehemaliger SyltShuttlePlus-628er in Kaiserslautern, 30.04.25
Bild 3: Der Schüler-Verstärker in Kaiserslautern, 07.01.22
Bild 4: 628er-Paradies Kaiserslautern, 07.01.22
Bild 5: Bei Miesenbach, 30.04.25
Bild 6: Bei Miesenbach, 30.04.25
Bild 7: Der Schüler-Verstärker in Miesenbach, 07.01.22
Bild 8: Bei Miesenbach, 30.04.25
Bild 9: Bei Miesenbach, 30.04.25
Bild 10: Bei Miesenbach, 30.04.25
Bild 11: Nahe Steinwenden, 02.08.17
Bild 12: Nahe Steinwenden, 02.08.17
Bild 13: Schülerzug bei Steinwenden, 02.08.17
Bild 14: Gemischtes Doppel bei Niedermohr, 30.04.25
Bild 15: Schotterzug bei Niedermohr, 02.08.17
Bild 16: Bei Niedermohr, 30.04.25
Bild 17: Bei Niedermohr, 30.04.25
Bild 18: Schotterzug bei Niedermohr, 30.04.25
Bild 19: Der Schüler-Verstärker fährt auch in den Ferien, hier bei Niedermohr, 02.08.17
Bild 20: Einfahrt Glan-Münchweiler, 30.04.25
Bild 21: Zugkreuzung im Bahnhof Glan-Münchweiler, 30.04.25
Bild 22: Einfahrt Glan-Münchweiler, 30.04.25
Bild 23: Schotterzug bei Rehweiler, 02.08.17
Bild 24: Bei Theisbergstegen, 30.04.25
Bild 25: Bei Theisbergstegen, 30.04.25
Bild 26: Bei Theisbergstegen, 30.04.25
Bild 27: Am Haltepunkt Rammelsbach, 02.08.17
Zurück zur Galerie Rheinland-Pfalz
Zurück zur Galerieübersicht
Zurück zur Startseite